News Artikel

Gemeinsam aktiv und fit: Neuer Plaudertisch im Obernfelder Pflegehaus

Mehrere Spenden ermöglichen eine Anschaffung mit mehrfachem Mehrwert.

Nach dem morgendlichen Kaffee, dem leckeren Frühstück oder auch, wann immer es sonst am Tag passt, und Freude macht, noch etwas für den eigenen Körper zu tun, das macht vielen Menschen Freude und kann darüber hinaus noch eine ganze Reihe gesundheitlicher Vorteile. Das wissen auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Obernfelder Pflegehauses. Dass eine familiäre Atmosphäre und die gegenseitige Achtung füreinander hier zum selbstverständlichen Alltag gehören, merkt man recht schnell.

Um die individuelle Mobilisation je nach den persönlichen Möglichkeiten der Bewohnerinnen und Bewohner noch mehr in den Alltag einzubauen, gibt es seit Neuestem einen Plaudertisch. „Dieses innovative Übungsgerät schult sowohl geistige als auch körperliche Fähigkeiten, und neben der Bewegung steht der Spaß in Gemeinschaft im Vordergrund“, erklärt Einrichtungs- und Pflegedienstleitung Simone Wlecke. Sie freut sich sichtlich über die Anschaffung, die nur dank der Unterstützung des Lions Clubs Lübbecke-Espelkamp sowie des Fördervereins und der Förderstiftung des Obernfelder Pflegehauses möglich geworden ist.

Die verschiedenen Übungsgeräte des Plaudertischs haben dabei bewusst ganz alltägliche Namen. So kann man mit der „Kaffeemühle“ Ellenbogen und Schultern mobilisieren und mit dem „Fahrrad“ die Beine und die Kniegelenke. Man findet darüber hinaus noch die „Drehorgel“, die gelenkschonend und sanft die Schultern und die Arme in Bewegung bringt. Altbekannte Bewegungsabläufe werden so fast schon nebenbei wieder in Erinnerung gerufen. Bis zu vier Personen können gleichzeitig trainieren und dabei ins Gespräch kommen. „Ende des letzten Jahres hat uns der Lions Club eine großzügige Spende angeboten. Da mussten wir nicht lange überlegen und sind bis heute sehr dankbar“, unterstreicht Simone Wlecke und betont dabei noch einmal die Dankbarkeit für die Spenden – auch im Namen aller Bewohnerinnen und Bewohner

Das Obernfelder Pflegehaus hat insgesamt 34 Plätze und befindet sich in Trägerschaft der Ludwig-Steil-Hof Pflege gGmbH. Es ist die älteste diakonische Einrichtung im Minden-Ravensberger Land. Die Ursprünge gehen auf das Jahr 1856 zurück.

Zum Bild: 

Hildegard Hannemann (links) und Friedrich Helmig (rechts) probieren den Plaudertisch voller Freude aus. 

Hildegard Hannemann (links) und Friedrich Helmig (rechts) sitzen am Plaudertisch im Obernfelder Pflegehaus und testen die verschiedenen Übungsgeräte mit sichtlicher Freude.